Blockheizkraftwerke (BHKW)
stellen derzeit eine wirtschaftliche und effiziente Klimaschutz-Technologie dar, dank ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Alle BHKW arbeiten nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), was die dezentrale Erzeugung von Strom und Wärme direkt vor Ort bei den Verbrauchern bedeutet. akFertigungs bietet Ihnen maßgeschneiderte Energiekonzepte für BHKW-Anwendungen. Wir entwickeln optimierte BHKW mit moderner Motorentechnologie von renommierten Herstellern wie SCANIA im Bereich kleiner und mittlerer Leistung. Unsere BHKW zeichnen sich durch hohe Robustheit und Zuverlässigkeit aus, was zu niedrigen Wartungskosten führt, die in der Branche nahezu einzigartig sind.

BGA 095 ETA
55 – 100 KW und 100 – 180 KW
Unsere BHKW-Baureihe BGA 095 ETA ist für optimale Leistung und hohe Verfügbarkeit konzipiert. „ETA“ steht für unseren weiterentwickelten SCANIA OC09 5-Zylinder-Reihenmotor, der in Bezug auf Effizienz keine Kompromisse eingeht.
Das BGA095 ETA ist besonders beliebt im kleineren Leistungsbereich oder als ideale Ergänzung zur Erweiterung bzw. Flexibilisierung einer Biogasanlage.
Die BGA095 ETA Baureihe umfasst zwei Modellvarianten mit unterschiedlichen Leistungsbereichen: „Typ 100 ETA“ mit 55 - 100 kWel und „Typ 180 ETA“ mit 100 - 180 kWel. Die Modelle unterscheiden sich unter anderem in den Abmessungen und dem verbauten Generator.
Das BGA095 zeichnet sich durch geringen Wartungsaufwand und ausgezeichnete Ersatzteilverfügbarkeit aus. Alle Komponenten, einschließlich der Vorrichtung für Fernwartung und -überwachung, sind vibrationsarm auf einem stabilen Rahmen montiert.
IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK:
✓ Neuester, technisch ausgereifter SCANIA 5-Zylinder Reihenmotor (OC09)
✓ 9 Liter Aggregat in solider Bauweise
✓ Niedriger Wartungsaufwand bei sehr guter Ersatzteilverfügbarkeit
✓ Alle Komponenten montiert auf einem Rahmen. Inklusive der Vorrichtung für die Fernwartung und Überwachung
✓ Temperaturgeführte Drehzahlregelung für Notkühler und Gemischkühler Optional: Netzstarter zur Erhöhung der Anlassdrehzahl
✓ Abgastemperaturmessung zur Überwachung der Abgastemperatur
✓ Schnittstelle für Regelenergie
✓ Das BHKW erfüllt die Niederspannungsrichtlinie VDE-AR-N 4105:2018-11 oder optional Mittelspannungsrichtlinie VDE-AR-N 4110:2018-11

BGA095/55 – 100 KW
BGA095/100 – 180 KW

BGA136 ETA
150 KW – 265 KW
Mit der BHKW-Baureihe 136, die seit 2016 produziert wird, decken wir einen wichtigen und stark nachgefragten Leistungsbereich ab.
Unsere bewährte BGA136 wurde mit einem Effizienzupdate versehen.Die neue Version „ETA“, die einen Wirkungsgrad von bis zu 43% erreicht, ist seit 2022 erhältlich.
BHKW des Typs BGA 136 eignen sich besonders für mittelgroße landwirtschaftliche Betriebe und sind in doppelter oder mehrfacher Ausführung bestens für den flexiblen Betrieb geeignet.
Die BGA 136 Baureihe zeichnet sich vor allem durch ihre robuste Bauweise, exzellentes Startverhalten und ihre zuverlässige, vielfach bewährte Technik aus, was eine sehr hohe Betriebsbereitschaft garantiert. Der ausgereifte Reihenmotor überzeugt durch geringen Wartungsaufwand und hohe Verfügbarkeit.
IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK:
✓ Basierend auf der neusten Scania Motoren-Generation DC13
✓ Elektrischer Wirkungsgrad bis zu 43%
✓ Optimiertes Hydrauliksystem, speziell für Flexbetrieb
• dadurch hohe und stabile Vorlauftemperatur
• verhindert die Auskondensation des Abgases im Abgaswärmetauscher
• Kühlwasservorwärmung, Ladeluftabkühlung in zwei Stufen
✓ Der standardmäßig enthaltene Netzstarter zur Erhöhung der Anlassdrehzahl sorgt für sicheres Startverhalten
✓ Sichere Ersatzteilversorgung
✓ Temperaturgeführte Drehzahlregelung für Notkühler und Gemischkühler
✓ Abgastemperaturmessung zur Überwachung der Abgastemperatur
✓ Schnittstelle für Regelenergie
✓ Das BHKW erfüllt die Mittelspannungsrichtlinie VDE-AR-N 4110:2018-11

BGA168 ETA
260 KW – 350 KW
Das leistungsstarke Aggregat aus unserem Sortiment besticht durch seine stabile und robuste Bauweise. Dank des kompakten SCANIA 8-Zylinder V-Motors und der hohen Verfügbarkeit ist es ein ideales BHKW im mittleren Leistungsbereich.
Ein optimiertes Hydrauliksystem, das speziell für den Flexbetrieb entwickelt wurde, sorgt für eine hohe und konstante Vorlauftemperatur. Dies verhindert die Auskondensation der Abgase im Abgaswärmetauscher. Statt Batterien wird im BGA 168 ETA ein standardisierter Netzstarter verwendet, der mit einer konstanten Drehzahl ein sicheres Startverhalten gewährleistet – besonders wichtig im Flexbetrieb.
IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK:
✓ 8-Zylinder SCANIA-Motor (OC16)
✓ Elektrischer Wirkungsgrad bis zu 41,4%
✓ Robuste und zuverlässige Bauweise
✓ Niedriger Wartungsaufwand, sehr gute Ersatzteilverfügbarkeit
✓ Optimiertes Hydrauliksystem, speziell für Flexbetrieb
✓ Netzstarter zur Erhöhung der Anlassdrehzahl
✓ Temperaturgeführte Drehzahlregelung für Notkühler und Gemischkühler
✓ Ladeluftabkühlung in zwei Stufen
✓ Abgastemperaturmessung zur Überwachung der Abgastemperatur
✓ Schnittstelle für Regelenergie
✓ Das BHKW erfüllt die Mittelspannungsrichtlinie VDE-AR-N 4110:2018-11

BGA 252
350 KW – 530 KW
Das leistungsstarke Aggregat in unserem Sortiment überzeugt durch seine robuste und stabile Bauweise. Ausgestattet mit einem platzsparenden 12-Zylinder V-Motor und einer exzellenten Verfügbarkeit, ist es ein häufig gewähltes BHKW im mittleren Leistungsbereich. Ein optimiertes Hydrauliksystem, das speziell für den Flexbetrieb entwickelt wurde, sorgt für eine hohe und konstante Vorlauftemperatur. Dies verhindert die Auskondensation der Abgase im Abgaswärmetauscher. Statt Batterien kommt im BGA 252 ein standardisierter Netzstarter zum Einsatz, der mit konstanter Drehzahl ein sicheres Startverhalten gewährleistet – besonders im Flexbetrieb von entscheidender Bedeutung.
IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK:
✓ 12-Zylinder V-Motor
✓ Elektrischer Wirkungsgrad bis zu 42%
✓ Robuste und zuverlässige Bauweise
✓ Niedriger Wartungsaufwand, sehr gute Ersatzteilverfügbarkeit
✓ Optimiertes Hydrauliksystem, speziell für Flexbetrieb
✓ Netzstarter zur Erhöhung der Anlassdrehzahl
✓ Schnittstelle für Regelenergie
✓ Ladeluftabkühlung in zwei Stufen
✓ Abgaswärmetauscher mit integrierter elektrischer Abgasumschaltklappe für Bypassbetrieb
✓ Temperaturgeführte Drehzahlregelung für Notkühler und Gemischkühler
✓ Das BHKW erfüllt die Mittelspannungsrichtlinie VDE-AR-N 4110:2018-11
Delta Peak
Maximale Effizienz & Flexibilität – Das kompakte BHKW im 40ft-Container bis 1,4MW.
Flexibilisierung ist das Stichwort der Zukunft, wenn es um BHKWs und die Erzeugung von Strom aus Biogas geht.
Hohe Leistung, große, oft grüne Motoren und kurze Einschaltzeiten sind gefragt.
Da es sich bei diesen Großmotoren meist um Baureihen in vergleichsweise kleinen Stückzahlen handelt, bringt das Kosten und Probleme mit sich, die für Kleinserien eben üblich sind.
Ersatzteile und Servicekosten steigen mit jeder geleisteten Betriebsstunde, die Systeme sind klobig, und der Aufbau von redundanten Systemen mit hoher Zuverlässigkeit gestaltet sich schwierig.
Daher gehen wir einen anderen Weg: In den vergangenen Jahren haben wir erfolgreich kleinere BHKWs bis 500 kW auf Basis von Automotive-Motoren gebaut:
günstige Ersatzteile, bewährte Technik aus der Großserienfertigung – und um dem Bedarf an höheren Leistungen gerecht zu werden, haben wir aus diesen hocheffizienten kleinen Maschinen das deltaPeak entwickelt:
- ein kompaktes, wartungsfreundliches System in einem Container

bis zu 1,4 MW(el) bei bis zu 43 % Wirkungsgrad und einem Regelbereich von bis zu 1:6
bis zu 4 Motoren, eine Energieerzeugungsanlage, eine Abgasmessung
Unabhängiger Betrieb der Motoren und somit ein unerreichter Regelbereich von bis zu 1:6 in dieser Leistungsklasse. Dadurch ergibt sich eine Grundlastfähigkeit bei kleiner Leistung und Spitzenlastbetrieb bei Nennlast in einem System. Durch den modularen Aufbau können wir eine Anlagenverfügbarkeit von mehr als 98 % ermöglichen – auch im Falle von Wartungsarbeiten kann in vielen Fällen die Anlage in Teillast weiter betrieben werden.
Initialkosten und Wartungskosten vergleichbar oder günstiger als vergleichbare konventionelle Systeme mit großen Motoren.
Durch die hochflexible Fahrweise lassen sich Kosten für das Wärmenetz und Wärmespeicher deutlich reduzieren.
Technische Daten
1 Typenbezeichnung: BGA = BioGasAggregat; 136 = 13 ltr. Hubraum und 6 Zylinder; 168 = 16 ltr. Hubraum und 8 Zylinder
2 Elektrische Leistung / Wirkungsgrad basierend auf der ISO Standardleistung bei Normbezugsbedingungen gemäß ISO 3046-1: 2002-05 mit entsprechender
Toleranz.
3 Gem. ISO 3046-1: 2002-05, min Hu (unterer Heizwert): 5,0 kWh/m³, N ≈ 50% CH4
4 Toleranz thermische Leistungen: +/- 8%
5 Zulässiger Ölverbrauch gerechnet auf einem Intervall von 500 Bh bei Nennleistung. +/- 20 %
6 Grenzwert, bis zu dem die Maschine ohne Änderungen betrieben werden darf (z.B.: Leistungsanpassung -> Aufstellhöhe bis 400 m ü NN,
Luftansaugtemperatur bis 25 °C)
Irrtümer, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten